
GFK in der Kita
ErzieherInnen begleiten Kinder mit Herzblut in ihrer Entwicklung. Doch der Kita-Alltag bringt Stress, Personalmangel und viele Herausforderungen mit sich. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B.Rosenberg hilft, die Freude am Beruf zurückzugewinnen und den Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen zu erleichtern.

Leidenschaft trotz Stress bewahren!

- Förderung eines positiven Miteinanders:
GFK hilft, ein respektvolles und einfühlsames Umfeld zu schaffen. - Stärkung der emotionalen Intelligenz der Kinder:
Durch die Anwendung von GFK lernen Kinder, ihre eigenen Gefühle besser zu erkennen und auszudrücken, und sie entwickeln ein Verständnis für die Emotionen anderer. - Modelllernen für Kinder:
ErzieherInnen, die GFK anwenden, dienen als Vorbilder für die Kinder. - Förderung der Selbstreflexion und des persönlichen Wachstums: GFK fordert dazu auf, die eigenen Bedürfnisse und Gefühle klar zu erkennen und auszudrücken. Für ErzieherInnen kann dies zu einer tiefen Selbstreflexion und persönlichem Wachstum führen.
- Verbesserte Zusammenarbeit im Team:
In der Kita arbeiten oft mehrere ErzieherInnen zusammen. GFK kann helfen, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, indem es eine offene und ehrliche Kommunikation fördert. - Stärkung der Beziehungen zu den Eltern:
Durch eine einfühlsame Kommunikation können ErzieherInnen eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen. - Reduzierung von Stress und Burnout:
Die Anwendung von GFK kann dazu beitragen, den Stress und das Risiko von Burnout bei ErzieherInnen zu reduzieren.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GFK in der Kita nicht nur die Interaktionen und Beziehungen zwischen den Kindern fördert, sondern auch den ErzieherInnen selbst zugutekommt. Es hilft, ein unterstützendes und empathisches Umfeld zu schaffen, das sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung bereichert.
Ich komme gern zu Ihnen – zu Elternabenden oder Infoveranstaltungen zur GFK. Melden Sie sich über das Kontaktformular. Ich freue mich auf Sie!
- 2025 Claudia Mesterheide
- info@gewaltfrei-lübbecke.de